Lupus alpha Investment Fokus 2026: Der Tag in Bildern
Das war unsere Veranstaltung
Veranstaltungsort des Lupus alpha Investment Fokus: die Alte Oper Frankfurt – auch bei der diesjährigen 24. Auflage des traditionellen Investoren-Events.
Ralf Lochmüller, CEO von Lupus alpha, betonte, dass die Unabhängigkeit des Unternehmens die Grundlage für den Erfolg und die konsequente Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse sei.
Dr. Stephan Leithner, CEO der Deutsche Börse AG: „Lupus alpha hat mit Mut und Expertise aus Nebenwerten Hauptwerte gemacht und damit auch die Attraktivität des Kapitalmarkts erhöht.“
Margrethe Vestager, ehem. EU-Kommissarin für Wettbewerb, sagte, das Wichtigste sei die Vollendung des Binnenmarkts, damit Unternehmen von Anfang an europaweit agieren können.
Auf dem Podium am Vormittag herrschte Einigkeit, dass Investitionen in Innovation entscheidend sind, um neue Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Dynamik zu erzeugen.
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende beim Startup-Verband, betonte, dass mit heute 0,1% des BIP für Innovation keine neuen Geschäftsmodelle entstehen– früher waren es einmal 4%.
ntv-Politikexperte Nikolaus Blome konstatierte, die Politik müsse endlich einen Gang höher schalten – weg von kleinteiligen Maßnahmen hin zu mutigen Entscheidungen.
Christian Lindner, ehem. Bundesminister der Finanzen, sagte, Wettbewerbsfähigkeit entstehe nicht durch staatliche Programme, sondern durch Unternehmen mit Spitzenprodukten.
Vom Small- und Mid-Cap-Spezialisten zu einem Multi-Spezialisten mit sechs fokussierten Anlageklassen abseits des Mainstreams – Lupus alpha hat sich in 25 Jahren entwickelt.
Götz Albert, CIO bei Lupus alpha, betonte die attraktiven Renditechancen europäischer Small und Mid Caps und empfahl, sie als festen Bestandteil jeder Asset Allocation zu berücksichtigen.
Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß hob die Vorteile globaler Wandelanleihen hervor, die in spannenden Wachstumsbranchen asymmetrische Partizipation am Aktienmarkt ermöglichen.
Portfolio Managerin Stamatia Hagenstein stellte CLOs vor: eine robuste Struktur mit attraktiven Renditen, ohne Zinsrisiken und mit hoher Qualität – eine Verbindung aus Stabilität und Ertrag.
Alexander Raviol, CIO Alternative Solutions, empfahl Wertsicherungsstrategien, um Risiken im Portfolio gezielt zu begrenzen und gleichzeitig die Chancen des Aktienmarkts zu nutzen.
Marvin Labod, Head of Quantitative Analysis, erläuterte die Vorteile von Risiko-Overlays mit niedrigen Kosten – eine unverzichtbare Absicherung für Portfolios in jeder Marktphase.
Zanny Minton Beddoes, Chefredakteurin bei „The Economist“, warnte, Europa bleibe nur ein enges Zeitfenster, um Durchschlagskraft zu entwickeln. Sonst drohe der Niedergang.
Gary Gensler, ehem. Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, betonte, dass unabhängige Institutionen wie die Fed wichtig für stabile Märkte und Vertrauen in die Demokratie sind.
Das Kapitalmarktpodium zeigte, dass professionelle Investoren trotz geopolitischer Risiken und Unsicherheiten Chancen in Europa, Asien und ausgewählten Sektoren sehen.
Armin von Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch e.V., hob die Bedeutung von Qualität und Risikomanagement hervor, bleibt seiner langfristigen Strategie treu und setzt auf Diversifikation.
Bernd Franken, Geschäftsführer Kapitalanlage der Nordrheinischen Ärzteversorgung, sieht das Vertrauen in den Dollar als größtes kurzfristiges Risiko. Krypto lehnt er als reine Spekulation ab.
Carsten Roemheld, Capital Market Strategist bei Fidelity International, mahnte mit Blick auf die steigenden Aktienmärkte, dass Euphorie nicht über strukturelle Risiken hinwegtäuschen dürfe.
Hans Joachim „Aki“ Reinke, CEO der Union Investment Gruppe, sagte eine großzügige Spende an den Verein „Die Arche“ zu, der sich für benachteiligte Kinder in Deutschland engagiert.
Ralf Lochmüller mit dem ehem. SEC-Chef Gary Gensler und Zanny Minton Beddoes, Chefredakteurin von „The Economist“.
Ralf Lochmüller am Rande des Lupus alpha Investment Fokus im Gespräch mit Kunden.
Dank von Ralf Lochmüller an die Moderatorin des Tages, Corinna Wohlfeil von ntv. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 5. November 2026.