
Unser Programm
9.30 Uhr | Begrüßung und Einführung Ralf Lochmüller, | |
Im Fokus: Welthandel unter dem Einfluss der Geopolitik | ||
9.50 Uhr | Keynote Westliche Werte: Maß aller Dinge in der Außen- und Wirtschaftspolitik? Viele unserer internationalen Handelspartner teilen nicht unsere Vorstellungen von Werten und Freiheit. Wie gehen wir damit um? Es braucht ein neues Verständnis von Handels- und Interessenpolitik. Bundespräsident a. D. Joachim Gauck
|
10.45 Uhr | Kaffeepause |
11.15 Uhr | Podiumsdiskussion Geopolitische Interessen zuerst? Wie es um den Welthandel steht. Im internationalen Wettbewerb wird wirtschaftliche Freiheit zunehmend geopolitischen Zielen untergeordnet. Worauf sich Wirtschaftsstandorte, Märkte und Unternehmen in einem raueren politischen Umfeld einstellen müssen. Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Direktor am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Margret Suckale, Aufsichtsrätin bei der Deutschen Telekom, DWS, Heidelberg Materials und Infineon Technologies Prof. Dr. Hermann Simon, Gründer und Ehrenvorsitzender von Simon-Kucher & Partners Moderation: Corina Wohlfeil, Fernsehredakteurin, n-tv |
Im Fokus: Die Grenzen der Diversifikation erweitern
12.15 Uhr | Investment Spotlight Jedes Portfolio hat ein Risiko-Overlay verdient Overlay-Strategien haben zum Ziel, das Rendite-Risiko-Profil zu verbessern. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung lässt sich das gewünschte Ergebnis erreichen. |
12.45 Uhr | Mittagspause |
Im Fokus: Weltmärkte und globale Asset Allocation im Wandel
14.00 Uhr | Trendvortrag* „Die Deglobalisierung ist in vollem Gange.“ Wie hoch sind die Kosten einer fragmentierten Weltwirtschaft? Und der globale Wirtschaftsausblick: Chancen und Herausforderungen 2024. Raghuram G. Rajan, Professor für Finanzen an der Booth School der University of Chicago und ehem. Gouverneur der Reserve Bank of India im Gespräch mit Dr. Melinda Crane, TV-Kommentatorin
|
15.00 Uhr | Investorenvortrag* Wie man nachhaltige Investment-Performance auf höchstem Niveau erzeugt. Über Investmentansatz und -strategie des Cambridge University Endowment Funds. im Gespräch mit Dr. Melinda Crane, TV-Kommentatorin
|
16.00 Uhr | Kaffeepause
|
16.45 Uhr | Investorenpodium mit TED Weichenstellung im Portfolio: Asset Allocation 2024 Die traditionelle Diskussionsrunde mit Investoren und TED-Abstimmung über die Markterwartungen im neuen Jahr. Sonja Laud, CIO, Legal & General Investment Management Bernhard Grötsch, Geschäftsführer bei Rohde & Schwarz Corporate Finance Dr. Michael Leinwand, Vorstand für Kapitalanlagemanagement, VBL, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Dr. Götz Albert, Managing Partner, CIO, Lupus alpha Moderation: Corinna Wohlfeil, Fernsehredakteurin, n-tv
|
17.45 Uhr | Perspektivvortrag Die Medikamente der Zukunft: Von Biosimilars profitieren Patienten und Gesundheitssysteme. Hochwertig, effektiv und kosteneffizient ermöglichen sie den Zugang zu hochwirksamen und erschwinglichen Arzneimitteln. Dr. Stefan Glombitza, CEO, Formycon AG |
18.30 Uhr | Empfang/anschließendes Abendessen |