Lupus alpha Investment Fokus: Der Tag in Bildern
Bildete den Mittelpunkt und den besonderen Rahmen des Lupus alpha Investment Fokus 2022: die Alte Oper Frankfurt
Ralf Lochmüller, Managing Partner und CEO von Lupus alpha, erinnerte an den 2021 verstorbenen Ausnahmeinvestor David Swensen.
EU-Elder-Statesman Jean-Claude Juncker forderte, Europa müsse selbstbewusster auftreten: „Wenn wir nicht handeln, werden wir behandelt.“
Auch Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender bei Siemens Energy, kritisierte: „Die USA agieren laut. China agiert leise. Europa ist Sprachlos.“
Simone Menne, Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany, über China: „Globale Probleme lassen sich nicht mit Abschottung lösen.“
Der Große Saal vom Podium aus. Hier Joe Kaeser und Dr. Katrin Suder, Vorsitzende des Digitalrates der Bundesregierung.
Ralf Lochmüller im Austausch mit Kunden.
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt.
Alexander Raviol, Partner und CIO Alternative Solutions, berichtete, was Wertsicherungskonzepte leisten sollten.
Harvard-Ökonom Kenneth S. Rogoff sah keine unmittelbare Gefahr einer großen Finanzkrise in China.
Ralf Lochmüller mit Robert F. Wallace, CEO der Stanford Management Company, die das Stiftungsvermögen der Universität verwaltet.
Blick in den Maschinenraum des Lupus alpha Investment Fokus.
Jedes Jahr befragt Lupus alpha die Konferenzgäste zu deren Kapitalmarkterwartungen. 82% gaben an, 2022 stärker in Aktien zu investieren.
Das Kapitalmarktpodium, v. L. n. R: Dr. Oliver Lang, KZVK Köln; Chris-Oliver Schickentanz, Commerzbank und Dr. Götz Albert, Lupus alpha.
Aixtron-CEO Dr. Felix J. Grawert zeigte, wie sich mit Verbindungshalbleitern global jährlich 500 Millionen Tonnen CO₂ einsparen lassen.
Dank von Ralf Lochmüller an die Präsentatorin des Tages, ntv-Moderatorin Corinna Wohlfeil.